Kaufmännische Verwaltung

Bei der kaufmännischen Verwaltung geht es um die Führung der Stiftungs- und Wertschriftenbuchhaltung. Diese Aufgabe mündet in die Erstellung des Jahresabschlusses gemäss SWISS GAP FER 26. Der Jahresabschluss dient dem Stiftungsrat als zentrales Informations- und Steuerungsinstrument.

Entlastung

Wir führen für Ihre Pensionskasse das Liquiditätsmanagement sowie die Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs aus. So können Sie sich auf diese Aufgaben für Ihr Unternehmen konzentrieren.

Transparenz

Die korrekte Führung einer detaillierten Stiftungsbuchhaltung ist aufwendig und erfordert Spezialwissen. Durch deren Delegation an uns befreien wir Sie von dieser Aufgabe und liefern Ihnen die Grundlage für sachliche und nachvollziehbare Entscheide.

Ihr Nutzen

Die Führung der Stiftungsbuchhaltung umfasst, neben der Erstellung des Jahresabschlusses, auch das Kontieren und Buchen der jeweiligen Stiftungstransaktionen. Den detaillierten Geschäftsbericht, in den der Jahresabschluss integriert ist, prägen Ordnungsmässigkeit, Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit und stellen Transparenz sicher sowie ermöglichen dem Stiftungsrat den vollen Durchblick. Die Qualität unserer Geschäftsberichte erlauben ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln durch den Stiftungsrat. Für Kunden, die gemäss IAS 19 der IFRS bilanzieren, bereiten wir sämtliche vorsorgerelevanten Daten auf

Unter die kaufmännische Verwaltung fallen Aufgaben wie die Folgenden:

  • Führen der Stiftungsbuchhaltung
  • Erstellung des Jahresabschlusses und Geschäftsberichts
  • Meldungen an entsprechende Behörden (z.B. Aufsicht)
  • Vorlage des Jahresabschlusses zur Revision
  • Abstimmungen (z.B. mit technischer Verwaltung, Firmenkontokorrent)
  • Zahlung von Vorsorge- und Austrittsleistungen

Warum mit Pekam?

Know-How

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Branche bieten wir umfassendes Know-how und zuverlässige Lösungen für all Ihre Bedürfnisse. 

Individuelle Betreuung

Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen und persönliche Betreuung, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen optimal erfüllt werden.

Partnerschaftlichkeit

Wir pflegen mit unseren Kunden eine stark partnerschaftliche Beziehung, bei der Ihre Anliegen im Mittelpunkt stehen und gemeinsam nachhaltige Ergebnisse erzielt werden.

Qualität

Mit uns können Sie sich auf exzellente Qualität verlassen. Unsere konsequent hohen Standards gewährleisten, dass Sie stets erstklassige und zukunftssichere Lösungen erhalten.

So funktioniert’s

Tiefgehende Vorbereitung

Nach Ihrer Zusage für die Zusammenarbeit geht es sofort los. Gemeinsam besprechen wir die Grundlagen und Zielsetzungen, damit Sie ein Paket erhalten, das für Sie Sinn ergibt.

Beschlussfassung & Implementierung

Nun werden alle wichtigen Beschlüsse in Bezug auf die kaufmännische Verwaltung zusammengefasst und umgesetzt. Die Kommunikation mit allen wichtigen internen & externen Stellen, Erstellung der Jahresrechnungen, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Liquiditätsplanung, etc. ist dabei sichergestellt.

Transparente Information & Kommunikation

Ab jetzt können Sie sich voll und ganz auf die restlichen PK-Themen fokussieren und wir entlasten Sie in der kaufmännischen Verwaltung. Durch die transparente Kommunikation bleiben Sie jederzeit bestens informiert.

Laufende Kontrolle & Optimierung

Durch die laufende Kontrolle können wir stetig Optimierungen vornehmen, von welchem Sie profitieren können.

Jetzt Offerte anfragen

Fragen Sie jetzt eine Offerte bei der PEKAM AG an und profitieren Sie von unserer Expertise im Outsourcing der Pensionskassenverwaltung. Unverbindlich und kostenlos.

Häufige Fragen

PEKAM

FAQ

1. Stellen Sie die Kontakte mit den externen Stellen wie z.B. die Stiftungsaufsicht, dem Pensionskassen-Experten und der Revisionsstelle sicher?

Sowohl den Kontakt mit der Stiftungsaufsicht, dem Pensionskassen-Experten als auch den Kontakt mit der Revisionsstelle sowie weiteren involvierten Externen stellen wir mit unserer Funktion als Pensionskassenverwalterin sicher. Sie können sich zudem darauf verlassen, dass die Kommunikation mit allen Beteiligten zielgerichtet und termingerecht erfolgt.

2. Beraten Sie die Versicherten und Rentner in allen Belangen der 2. Säule?

Unsere Beratungskompetenz umfasst jegliche Bereiche der 2. Säule und wir stehen den Versicherten und Rentnern für Fragen zu allen Belangen der 2. Säule zur Verfügung. Dies können Themen betreffend vorzeitiger Pensionierungen, Stellenwechsel, Pensionskassen Einkauf, Wohneigentumsförderung (WEF), Scheidungen etc. sein.

3. Stimmen Sie die technische Verwaltung mit der Finanzbuchhaltung ab?

Unsere Abteilungen arbeiten sehr eng miteinander und flache Hierarchiestufen ermöglichen eine effiziente Kommunikation sowie rasche Reaktionszeiten. Wir stimmen stets die Finanzbuchhaltung mit den Auswertungen der technischen Verwaltung ab.

4. Erstellen Sie die Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER 26 und sorgen Sie dafür, dass die Revisionsstelle die Jahresrechnung prüft?

Wir erstellen die Jahresrechnung nach Swiss GAAP FER 26 und stellen ebenfalls sicher, dass die Revisionsstelle diese prüfen kann.

5. Wickeln Sie den gesamten Zahlungsverkehr ab und sind Sie für die Liquiditätsplanung verantwortlich?

Wir wickeln den gesamten Zahlungsverkehr ab und planen und überwachen den Liquiditätsbedarf.