Anlagephilosophie
Unsere Anlagephilosophie basiert auf einer klaren Strategie: langfristige Stabilität durch Diversifikation, Nachhaltigkeit und eine disziplinierte Umsetzung, unabhängig von kurzfristigen Markttrends.
Bewährte Grundsätze
Unsere Anlagephilosophie basiert auf bewährten Grundsätzen, die über viele Jahre hinweg geformt wurden und langfristige Überzeugungen im Investment Management widerspiegeln. Im Mittelpunkt steht die Generierung von langfristig stabilen Renditen durch die Verfolgung einer disziplinierten und konsistenten Anlagestrategie (Strategic Asset Allocation), die emotionale und kurzfristige Entscheidungen vermeidet.
Breite Diversifikation mit Traditionellen und Alternativen Anlagen
Die Anlagestrategie bildet das Herzstück unserer Anlagephilosophie und gilt als der wichtigste Treiber für den langfristigen Anlageerfolg. Durch eine gezielte Diversifikation in traditionelle und alternative Anlageklassen zielen wir darauf ab, in gutem wie in schlechtem Finanzmarktumfeld bestehen zu können. Im Rahmen einer dynamischen Investitionstätigkeit beurteilen wir die Finanzmärkte periodisch und passen die Anlagestrategie an strukturelle Veränderungen an.
Antizyklisches Verhalten
Finanzmärkte bewegen sich zyklisch und teilweise irrational. In diesem Sinne ist antizyklisches Verhalten Teil unserer Anlagephilosophie. Wir nutzen die Zyklizität der Märkte bewusst aus, in dem wir in Phasen von Überbewertungen Umschichtungen vornehmen und durch Rebalancing das Anlageportfolio auf dem strategischen Kurs halten. Zusätzlich können dadurch stabilere Erträge erzielt und Risiken reduziert werden.
Unabhängige Managerauswahl
Nachhaltigkeit (ESG)
Ein weiterer wesentlicher Aspekt bei unserer Anlagetätigkeit sind die Kosten. Wir achten darauf, dass die Vermögensverwaltungskosten die Performance des Portfolios nicht unverhältnismässig schmälern. Dabei steht die Netto-Performance nach Abzug aller Kosten im Vordergrund. Bei Traditionellen Anlagen setzen wir oft auf kostengünstige Indexanlagen,während bei Alternativen Anlagen höhere Kosten durch den höheren Nutzen gerechtfertigt sein können.
Unsere Anlagetätigkeit basiert auf einem starken Risikomanagement, das qualitative und quantitative Analysen nahtlos in den gesamten Anlageprozess integriert. Dabei unterscheiden wir zwischen fiduziarischen, investmentbezogenen und operativen Risiken. Für uns ist Asset Management gleichbedeutend mit Risikomanagement, weshalb unsere Anlageentscheide das Ergebnis umfassender Risikobewertungen sind.