Anlageberatung
Wir sind eine FINMA-lizenzierte Vermögensverwalterin. Unsere Dienstleistung deckt die Tätigkeiten über den gesamten Anlageprozess (Planung, Umsetzung, Überwachung) ab.
Anlagen
– FINMA regulierter Vermögensverwalter
– Unabhängig von Banken und Finanzinstituten
– Langfristiger Track Record
– Traditionelle und Alternative Anlagen
Wir sind ein von der FINMA regulierter Verwalter von Kollektivvermögen und betreuen Pensionskassen im Bereich der Vermögensanlagen. Dabei decken wir den gesamten Anlageprozess ab und bieten unsere Dienstleistungen sowohl auf diskretionärer als auch beratender Basis an. Der Kunde entscheidet über den Grad der Autonomie. Als unabhängiger Vermögensverwalter können wir uns vollständig auf die Interessen unserer Kunden konzentrieren.
Was uns von vielen anderen Anbietern abhebt, ist unser klares Bekenntnis zu den Alternativen Anlagen und die damit verbundene Expertise. In unseren Kundenportfolios beträgt der Anteil alternativer Anlagen bis zu 30%. Diese Strategie hat es unseren Kunden ermöglicht, in der Vergangenheit hohe Renditen zu erzielen, bei gleichzeitig reduzierter Volatilität. Sie erzielten mit deren Einsatz langfristig eine deutlich bessere Performance als der UBS-Pensionskassenindex. Unser Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen, langfristigen Erträgen resp. der Ausrichtung auf einen langfristigen Anlagehorizont. Kurzfristige Moden und Trends spielen in unserer Anlagestrategie hingegen keine Rolle.
Dienstleistungen
Wir sind für Sie da
Unsere Vermögensverwaltungsgebühren sind bei transparentem Vergleich mit unserer Konkurrenz äusserst kompetitiv.
Angebot
Angebot
- Vermögensverwaltungsmandat
- Beratungsmandat
- Zweitmeinungen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Anlageprozesses. Während es im Bereich der Traditionellen Anlagen inzwischen zahlreiche Rating-Anbieter gibt, die eine breite Abdeckung ermöglichen, gestaltet sich dies bei Alternativen Anlagen anspruchsvoller. Um auch hier eine fundierte Bewertung der Nachhaltigkeit sicherzustellen, haben wir das PEKAM-ESG-Rating entwickelt. Dieses Tool erlaubt es uns, die ESG-Leistung unserer Investment Manager und deren Investments umfassend zu bewerten. Ein Bestandteil dieses Prozesses ist unser jährlicher ESG- Fragebogen, den alle unsere Investment-Partner zu vervollständigen haben. Darin gehen wirdetailliert auf verschiedene ESG-Aspekte ein, wie die Integration von ESG-Kriterien in den Anlageprozess, die Methodik zur ESG-Bewertung sowie die Unterzeichnung der UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (UN-PRI).
Da wir in der Regel mit externen Managern zusammenarbeiten, haben wir keinen direkten Einfluss auf die Auswahl der zugrundeliegenden Investitionen. Daher legen wir besonderen Wert darauf,Manager auszuwählen, die ESG-Kriterien gemäss unseren Vorgaben und Anforderungen berücksichtigen. Auf Wunsch erstellen wir für unsere Kunden ein massgeschneidertes ESG Reporting,das auf diesen Bewertungen basiert.
Anlageklassen
Nebst den Traditionellen Anlageklassen Aktien und Obligationen setzen wir einen starken Fokus auf
Alternative Anlagen. Wir haben bei unseren Kunden folgende Anlageklassen im Einsatz:
– Obligationen
– Aktien
– Immobilien
– Infrastruktur
– Hedge Funds (Long/Short und Global Macro)
– Private Debt
– Private Equity (inkl. Venture Capital)
– ILS
– Timber & Agriculture
Angebot
FAQ
Performance & Track Record
Die PEKAM AG kann auf eine langjährige Erfolgsbilanz zurückblicken. Durch eine gezielte Diversifikation in Alternative Anlagen, bei denen unsere Kunden häufig die erweiterten Möglichkeiten gemäss Art. 55 BVV 2 nutzen, um höhere Quoten zu fahren, konnten unsere Kunden in der Vergangenheit von überdurchschnittlichen Renditen bei gleichzeitig niedriger Volatilität profitieren. Diese positive Situation zeigt sich auch in deren überdurchschnittlichen Deckungsgraden, die zwischen 115 % und 130 % liegen.
Zwischen Januar 2006 und Dezember 2023 erzielten unsere Kunden kumulierte Renditen von 91.4 % bis 96.6 % und lagen damit deutlich über dem Vergleichsindex der UBS-Pensionskassen, der im gleichen Zeitraum nur eine Performance von 67.6 % aufwies. Diese starke Performance unterstreicht unsere erfolgreiche Anlagestrategie und die Fähigkeit, stabile und langfristig überzeugende Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen.
In addition to long-term performance, low volatility and limited drawdowns in times of crisis are key quality features for pension funds. During the 2008/2009 financial crisis, our clients recorded a drawdown of 10.5% to 11.5% Für Pensionskassen sind neben der langfristigen Performance auch eine niedrige Volatilität und begrenzte Drawdowns in Krisenzeiten entscheidende Qualitätsmerkmale. Während der Finanzkrise 2008/2009 verzeichneten unsere Kunden im Tiefststand (Februar 2009) einen Drawdown von 10.5 % bis 11.5 % bei hohen Quoten an Alternativen Anlagen und 12.4 % bis 13.7 % bei geringeren Quoten. Im Vergleich dazu lag der UBS-Pensionskassenindex bei einem Rückgang von 15.1 %.
Ein ähnliches Bild zeigte sich während der Corona-Krise im Frühjahr 2020, als unsere Kunden mit höheren Anteilen an Alternativen Anlagen zwischen 6.3 % und 6.8 % verloren, während der UBS-Pensionskassenindex einen Verlust von 7.6 % verbuchte. Im Jahr 2022 beliefen sich die Verluste unserer Kunden mit hohen Anteilen an Alternativer Anlagen auf -4.6 % bis -7.1 %, deutlich besser als die -9.6 % des UBS PK Index.
Diese stabilere Entwicklung in Krisenzeiten verdeutlicht, dass unsere Anlagestrategie nicht nur langfristig hohe Renditen, sondern auch Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktturbulenzen bietet.
investment team
The investment team currently consists of the following employees:
– Rino Odermatt, CFA – Head of Investments – Yannick Wattinger – Junior Portfolio Manager